Roberto Carbone

Reportage, 2017

Faith: Inside Hare Krishna

Himmlische Glücksgöttin empfängt Gäste an Krishnas Geburtstag. Aus Sauberkeitsgründen und Respekt, werden im Tempel keine Schuhe getragen. Opferstock mit Krishna Symbol Tilak

Glücksgöttin tempeleingang keine schuhe krishna symbol

Beim Verkaufsstand im Eingangsbereich des Tempels gibt es: Indische Götterfiguren, Räucherstäbchen, Verehrungsartikel,  
Schmuck, indische Kleidung wie Saris und jede Menge Bücher.
Prasadam (gesegnete Nahrungsmittel) 

Verkaufsstand Götterfiguren räucherstäbchen saris bücher

Junge Krishna Devotee fotografiert die Bildgestalten Radha & Krishna auf dem Altar. Sie symbolisieren den weiblichen und männlichen Aspekt Gottes

Geburtstag altar kamera

Abhisheka ist ein Teil eines hinduistischen Verehrungsritual die Götterfiguren werden mit Milch, Honig, Jogurt und flüssigem Rohrzucker  übergossen wird. Während Abhisheka werden Mantras rezitiert, Gebete gesprochen, öffnet man sich für die Erfahrung von göttlichem Segen. Die Zutaten werden in einem Behälter aufgefangen, gemischt und als Getränk an die Besucher ausgeteilt.  
Gilt als speziell Heilig, da direkt mit Gott in Berührung gekommen.

Verehrungsritual Götterfiguren Mantras heiliges getränk

Sängerin Kishori Devi Dasi beim Mantra Singen und Hand-Zimbel spielen

SÄNGERIN sari mantra hand zimbel

Bharat Natyam Tanz aufgeführt von Tänzerinnen der Thirukoneswaran Tanzschule.
Bharatanatyam ist ein klassischer Tanz aus Südindien und wird dort schon seit circa 2000 Jahren praktiziert. Er entstand in hinduistischen Tempeln, in denen Tänzerinnen die Götter mit ihrem Tanz verehrten und unterhielten. Das Repertoire des Bharatanatyam ist sehr vielseitig. Es verbindet kraftvolle Bewegungen mit Anmut. Neben abstrakten Bewegungsabläufen bestehen erzählerische Elemente, in denen die Tänzerin / der Tänzer dem Publikum Inhalte aus hinduistischen Mythen und indischer Literatur vermittelt. Diese werden mit Hilfe von Handgesten (mudras), Mimik und Körpersprache ausgedrückt.  Unterstrichen wird der Tanz durch wunderschöne farbenfrohe Kostüme und Schmuck.

tanz klassisch Anmut handgesten farbenfroh

Trommler Ramadasa  beim spielen der Mrdanga.
Die mrdanga , wörtlich der Tonkörper ( mrit ` Ton` und anga `Körperteil `) hat seinen Ursprung in den indischen Staaten West Bengal und Odhissa, wird aber auch als ein Instrument der Götter bezeichnet, welches in der ewigen spirituellen Welt gespielt wird.   Die Trommel besteht aus einem hohlen Tonkörper mit zwei Trommelfelder auf beiden Seiten. Die Trommelfelder selber bestehen aus Kuhhaut. So genannte ahimsa- Trommeln, verwenden nur Häute von natürlich verstorbenen Kühen. Moderne Instrumente werden auch aus Fieberglas und künstlichen Trommelfelder hergestellt. Die mrdanga ist das Instrument was dem geneinsamen Singen den Rhythmus und die Kraft verleiht.  

Tontrommel spirituell kuhhaut rythmus

04:23 Im Sprichwort „Morgenstund hat Gold im Mund“ liegt viel Wahrheit. Der Tempel kurz vor dem ersten Gottesdienst am Morgen

Morgenstund gottesdienst tempel

Priesterin Sarvajaya Devi Dasi. Die arāti ist ein hinduistisches Ritual der Verehrung einer Gottheit oder grossen Persönlichkeit und wird zu jeder Temeplzeremonie und an allen wichtigen Feiertagen ausgeführt. Das Sankrit Wort arāti oder auch aratrika bedeutet Lichterzeremonie, `Das was die Dunkelheit wegnimmt` oder auch Huldigung, Anbetung Gottes mit einer Kampfer- oder Butterfettflame. Die dargebrachte Lampe wird im Anschluss herumgereicht so das Gläubige mit einer Bewegung zur Stirn ihre Hände über die Flame streifen. So soll die im Feuer übertragene Kraft Gottes in unser eigens Bewusstsein geführt werden. 

ritual verehrung tempelzeremonie butterfettlampe

Heilige Pflanze Tualsi Devi, Göttin der Hingabe, welche in dieser Welt als Pflanze erscheint. Die Pflanze wird bewässert und umkreist.

heilige pflanze Hingabe bewässert umkreist

Tanzen und singen des  Liedes Guruastaka 8 Verse zu Ehren dem Spirituellen Meister  
Im Anschluss Maha Mantra - Mantra Singen des Hare Krishna Mantras  
zu Ehren Gottes. 

spirituell meister maha mantra hare krishna

Japa: Chanten des Hare-Krishna-Maha-Mantras. Die Krishna-Geweihte im Tempel
chanten („singen“, rezitieren) 108 mal sechzehn Runden auf einer Holzperlenkette, was ca. 1 ½
Stunden in Anspruch nimmt.

mantra singen holzperlenkette

Sonntagspredigt eines gelehrten Wandermönchs aus Indien. Krishna Devotees rüsten dazu Gemüse für die 60-80 Besucher und können fragen stellen.

sonntagspredigt wandermönch Indien gemüse fragen

Entzündung der Flamme bei einer vedischen Feuerzeremonie, sie gehören zu den ältesten Ritualen der Welt. Die Zeremonie ist eine symbolische Art zur Kommunikation mit dem Göttlichen und ein starkes Mittel für Heilung, innere Reinigung und Transformation.

feuerzeremonie ritual heilung reinigung Transformation

Neben Opfergaben wird Reis in die Flammen geworfen und ein Teil der gesprochenen Worte des Priesters wiederholt. Die Flammen symbolisieren die Zunge Gottes, welche die Gaben annimmt

opfergaben reis flammen Zunge Gottes

Projektbeschrieb

Faith: Inside Hare Krishna
Das Interesse und der Wissensdurst zum Thema Religion und Glauben begleiten den Fotografen Roberto Carbone seit seiner Kindheit: Frei Evangelisch aufgewachsen und als Teenager aus der katholischen Kirchgemeinde ausgetreten, setzt er sich mit diversen Glaubensrichtungen offen auseinander und deckt dabei sein eigenes Unwissen, seine Gedankenmuster und Vorurteile auf.

Seine Auseinandersetzung mit den fünf Weltreligionen startet mit der Bilderserie über die Hare Krishna-Bewegung. Roberto Carbone begegnete im Sommer 2017 am Zürichsee den singenden, tanzenden und Kekse verteilenden Krishna-Geweihten der Zürcher Hare Krishna Gemeinde. Die Begegnung lösten bei ihm Fragen aus:

Was ist Hare Krishna?
Woran glauben die Krishna-Geweihten?
Wie finanziert sich die Bewegung?
Wie gestaltet sich der Tagesablauf im Tempel?

Das Projekt «Faith – Inside Hare Krishna» entstand mit dem Ziel fremde Religionen durch eine Fotoreportage näher zu bringen, alte Gedankenmuster zu durchbrechen und durch Wissen Ängste gegenüber Unbekanntem abzubauen.

Vertrauensvolle Einsichten
Antworten zu seinen Fragen fand Roberto Carbone während seiner Besuche im Hare Krishna Tempel Zürich. Er erlebte volles Vertrauen der Geweihten und verbrachte auch eine Nacht im Tempel.

Der erste Teil der Bildserie zeigt das Geburtstagfestes zu Ehren Krishnas. Im zweiten Teil erhält der Betrachter einen Eindruck der täglich (!) stattfindenden Morgenzeremonie, die um 04.30 h beginnt.

Die Arbeit erforderte moralische Integrität und ethisches Verantwortungsbewusstsein.
Mit Offenheit und auf den Moment des Augenblicks konzentriert, entstand eine objektive Annäherung, subjektiver Eindrücke. Eine Gratwanderung bei 12600 ISO, zwischen Distanz und Nähe.

Antworten
Hare Krishna ist aus dem Hinduismus entstanden. Die Geweihten glauben an die Wiedergeburt und verfolgen das Ziel, aus diesem Kreislauf ausscheiden zu dürfen. Erreicht wird dies durch gute Taten und somit gutem Karma. Die Handlungen manifestieren sich sowohl geistig als auch körperlich, können guter, schlechter oder neutraler Natur sein. Das Karma ist mit der Seele verbunden und wirkt über den Tod hinaus, bestimmt die Wiedergeburt oder die Befreiung (moksha) aus dem Samsara, dem Kreislauf von Leben und Tod.
Ist es einmal befreit, vereinigt es sich mit der Weltseele (brahman oder paratman). Die Hare Krishna Richtlinien, denen zu folgen jeder Geweihte aufgefordert ist, zeichnen sie vor allem durch Demut, Respekt, Ehrlichkeit und gutes Benehmen aus.

Die Finanzierung der Gemeinde entsteht einerseits durch Beiträge von Mitgliedern, Spenden und Öffentlichkeitsarbeiten. Im Tempel selbst leben rund sechs Anhänger, wobei diese nur eine definierte Zeit im Tempel leben.

Der Alltag beginnt mit Singen, Beten, Tanzen und praktischem Hingebungsvollen Dienst wie kochen, Tempel reinigen oder Garten Arbeit.
Der Nachmittag kann individuell mit lesen, persönliches Studium oder Gehmeditation gestaltet werden.

Einige Geweihte gehen ab und zu auch auf harinama-sankirtana.
(Öffentliches Singender heiligen Namen Gottes, zusammen mit prasadam-Verteilung
oder Verkauf von Büchern).

Nach der Abendzeremonie, einer Vorlesung aus der Bhagavad Gita, eine der zentralen Schriften des Hinduismus und einem Abendessen mit vedischen Spezialitäten
Beginnt um 21:00 bereits die Nachtruhe, um diese Zeit legen sich die meisten Krishna-Geweihten schlafen.

Publikationsinformationen

Titel der Arbeit
Faith: Inside Hare Krishna