Constanze Kratzsch

Fine Art, 2016

Fiction

Die Künstlerin Constanze Kratzsch hinterfragt in ihrer Arbeit „Fiction“ die Auswirkungen der Genmanipulation an Lebewesen und der Biotechnologie, die an der Erfindung des Kyborg forscht, einem Mischwesen aus lebendigem Organimus und Maschine. Dabei bedient sie sich fabelartigen Wesen, die wie Drohnen im menschenleeren sterilen Architekturraum umher schweben. Der Roman „1984“ von George Orwell, in dem ein totalitärer Präventions- und Überwachungsstaat im Jahre 1984 dargestellt wird, war die Inspirationsquelle zur Umsetzung der Bilder. Leuchtrahmen 84 x 59 cm

1884 Fiction Überwachungsstaat George Orwell Genmanipulation Lebewesen Biotechnologie Kyborg Organismus Maschine Drohnen Präventionsstaat

Die Künstlerin Constanze Kratzsch hinterfragt in ihrer Arbeit „Fiction“ die Auswirkungen der Genmanipulation an Lebewesen und der Biotechnologie, die an der Erfindung des Kyborg forscht, einem Mischwesen aus lebendigem Organimus und Maschine. Dabei bedient sie sich fabelartigen Wesen, die wie Drohnen im menschenleeren sterilen Architekturraum umher schweben. Der Roman „1984“ von George Orwell, in dem ein totalitärer Präventions- und Überwachungsstaat im Jahre 1984 dargestellt wird, war die Inspirationsquelle zur Umsetzung der Bilder. Leuchtrahmen 84 x 59 cm

1884 Fiction Überwachungsstaat George Orwell Genmanipulation Lebewesen Biotechnologie Kyborg Organismus Maschine Drohnen Präventionsstaat

Die Künstlerin Constanze Kratzsch hinterfragt in ihrer Arbeit „Fiction“ die Auswirkungen der Genmanipulation an Lebewesen und der Biotechnologie, die an der Erfindung des Kyborg forscht, einem Mischwesen aus lebendigem Organimus und Maschine. Dabei bedient sie sich fabelartigen Wesen, die wie Drohnen im menschenleeren sterilen Architekturraum umher schweben. Der Roman „1984“ von George Orwell, in dem ein totalitärer Präventions- und Überwachungsstaat im Jahre 1984 dargestellt wird, war die Inspirationsquelle zur Umsetzung der Bilder. Leuchtrahmen 84 x 59 cm

1884 Fiction Überwachungsstaat George Orwell Genmanipulation Lebewesen Biotechnologie Kyborg Organismus Maschine Drohnen Präventionsstaat

Projektbeschrieb

Die Künstlerin Constanze Kratzsch hinterfragt in ihrer Arbeit „Fiction“ die Auswirkungen der Genmanipulation an Lebewesen und der Biotechnologie, die an der Erfindung des Kyborg forscht, einem Mischwesen aus lebendigem Organimus und Maschine. Dabei bedient sie sich fabelartigen Wesen, die wie Drohnen im menschenleeren sterilen Architekturraum umher schweben. Der Roman „1984“ von George Orwell, in dem ein totalitärer Präventions- und Überwachungsstaat im Jahre 1984 dargestellt wird, war die Inspirationsquelle zur Umsetzung der Bilder. Leuchtrahmen 84 x 59 cm

Publikationsinformationen

Titel der Arbeit
Fiction
Galerie
http://www.photo-schweiz.ch/katalog/detail/5054/
Ort
Zürich