Christian Bobst

Editorial, 2016

Muskeln, Magie & Millionen

Dakar, 11. August, 2015. Kherou Ngor giesst an einer heiligen Stelle im Meer Kuhmilch über sich, dies als Opfer für einen mächtigen Geist, der in den Steinen am Strand hausen soll. Durch das Ritual hofft der Wrestler die macht des Geistes im Kampf auf seiner Seite zu haben. Er führt dieses Ritual 2-3 mal pro Woche durch.

La Lutte Senegalaise wrestling SenegalesischeR Ringkampf

Dakar, 28. März 2015. Ein Turnier in der Wrestling-Arena Adrien Senghor, bei welchem sich verschiedene Kämpfer gleichzeitig duellieren, neigt sich dem Ende zu. Die Auscheidung erfolgt nach dem Prinzip

La Lutte Senegalaise wrestling SenegalesischeR Ringkampf

Dakar, 3. April, 2015. Junge Wrestler rennen – sich gegenseitig auf den Armen tragend - über durch den Sand des Strandes entlang der Corniche von Dakar. Der Mangel an professionellen Trainingsgeräten setzt dem Ehrgeiz der jungen Wrestler keine Grenzen und macht sie beim Training erfinderisch. Viele junge Senegalesen träumen davon, eines Tages grosse Stars zu werden und besuchen eine der immer zahlreicher werdenden Wrestling Schulen, mit denen bekannte Ex Wrestler gutes Geld verdienen.

La Lutte Senegalaise wrestling SenegalesischeR Ringkampf

Dakar, 22. Juli, 2016. Vor dem Gang ins Stadion versammelt sich das ganze Quartier vor der Pforte des Hauses der Familie von Kherou Ngor, um ihn für den bevorstehenden Kampf anzufeuern. Zur Vorbereitung auf den Kampf tanzt Kherou Ngor sich zusammen mit anderen Wrestlern seiner Equippe zu ohrenbetäubenden Trommelklängen in Trance, bis er unter der stechend heissen Mittagssonne vor Erschöpfung beinahe zusammenbricht.

La Lutte Senegalaise wrestling SenegalesischeR Ringkampf

Dakar, 22. Juli, 2016. Auf dem Dach eines Hauses, das sich gegenüber dem Familienwohnsitz des Wrestlers Kherou Ngor befindet, tanzen die Kinder den Tanz des Wrestlers nach. Viele der kleinen Knöpfe wissen jetzt schon, dass sie eines Tages auch mal berühmte Wrestler werden wollen. Einige trainieren auch tatsächlich bereits als Dreikäsehochs in den bekannten Wrestling Schulen in Dakar.

La Lutte Senegalaise wrestling SenegalesischeR Ringkampf

Dakar, 5. April 2015. Balla Gaye 2 lässt vor einem wichtigen Zweikampf im Fussballstadion Demba Diop Tauben frei. Diese Handlung ist eine von zahlreichen schamanistischen Ritualen, welche man im der westlichen Umgangssprache gerne als

La Lutte Senegalaise wrestling SenegalesischeR Ringkampf

Dakar, 5. April 2015. BB Bismi Ndoye besiegt den Wrestler Maraka Dji im Stadion Demba Diop, dem grössten Fussballstadion der senegalesischen Hauptstadt Dakar, Da auch die ganz grossen Kämpfe oft nicht viel länger als einige Minuten dauern, erhalten junge Wrestler Gelegehnheit, im Vorprogramm der ganz grossen Stars ihre Kraft und ihre Gefährlichkeit vor 25000 Zuschauern im vollbesetzten Stadion sowie bei einer landesweiten Fernsehübertragung unter Beweis zu stellen.

La Lutte Senegalaise wrestling SenegalesischeR Ringkampf

Dakar, 23. Juli, 2016. Der Wrestler Kherou Ngor ruht sich ein Tag nach einem Erfolg im Stadion Iba Mar Diop in seinem Zimmer am Strand von Ngor zufrieden auf seinen Lorbeeren aus. Das Preisgeld für seinen Sieg teilt er mit seiner Familie und dem Dorf, für ihn selber bleibt nicht viel mehr als Ruhm und Ehre, dafür ist er für seine Grossherzigkeit und seinen Erfolg im ganzen Quartier beliebt. Kherou träumt davon, eines Tages der König der Arena zu werden. In seinem Quartier ist er heute schon der König der Herzen.

La Lutte Senegalaise wrestling SenegalesischeR Ringkampf

Projektbeschrieb

Ringen auf französisch „la lutte“ und in der lokalen Sprache „lamb“ genannt, ist in Senegal die weitaus populärste Sportart. Zehntausende junger Männer üben sich im Ringkampf und träumen von einer Wrestling-Karriere. Durch den Einstieg großer Sponsoren ist die "Lutte sénégalaise" mittlerweile nämlich zum Millionen-Business geworden, welches die erfolgreichsten Wrestler zu medialen Superstars und Euro-Millionären macht und vielen jungen Männern im afrikanischen Land eine verlockende Perspektive bietet. Beim den Ringkämpfen geht es jedoch nicht nur um Muskeln, auch die Magie spielt eine überragende Rolle. Ohne das Zutun der mächtigen Marabouts, wie die Senegalesen ihre Schamanen nennen, geht beim Ringkampf gar nichts. Die Wrestler geben je nach Rang hunderte bis zehntausende Euro aus, um ihre Gegner mit mit Amuletten, Zaubertränken und Geheimritualen zu übervorteilen. Manchen jungen Wrestler können die Ausgaben für die magischen Glücksbringer ruinieren, wenn sie ihre Kämpfe nicht gewinnen.

Der Fotograf hat verschiedene junge Wrestler begleitet, und sie beim Training, bei ihren magischen Ritualen und den Kämpfen in den kleinen und grossen Arenen Dakars fotografiert. Ein erster Teil der vorliegenden Bildstrecke entstand im April 2015 als freie Arbeit. Weitere Bilder entstanden während eines weiteren Senegal-Besuchs des Fotografen im August 2015 für das Magazin Stern, welches die Fotoreportage im Januar 2016 publizierte. im Juli 2016 kehrte der Fotograf erneut nach Senegal zurück, um den Werdegang des jungen Wrestlers Kherou Ngor weiter zu verfolgen. Auch von diesem Besuch sind mehrere Bilder in die vorliegende Serie eingeflossen.

Publikationsinformationen

Titel der Arbeit
Muskeln, Magie & Millionen
Publikation
Stern
Ausgabe
Nr. 5, 28.01.2016
Seite(n)
80-90