Bruno Helbling

Editorial, 2016

Olympische Winterspiele als Bühne für einen modernen Zar

Biathlon- und Skilanglaufzentrum

Sochi Olympiade Winter

Fans vergnügen sich zwischen den Skirennen

Sochi Olympiade Winter

Fernseh-Übertragungswagen neben dem Ski-Stadion in Rosa Khutor

SOCHI OLYMPIADE WINTER TV

Sieger-Interview des Amerikanischen Fernsehen

SOCHI OLYMPIADE WINTER TV

Touristen-Neubau-Gebiet in Krasnaja Poljana

Sochi Olympiade Winter

Russische Nachwuchs-Sportler im Olympiapark in Sochi

Sochi Olympiade Winter

Neubau-Ruine in Sochi unweit des Olympiaparks

SOCHI OLYMPIADE WINTER Neubau Ruinen

Mitarbeiter neben dem Skistadion in Rosa Khutor

SOCHI OLYMPIADE WINTER TV

Projektbeschrieb

Olympische Winterspiele als Bühne für einen modernen Zar

Der Enthusiasmus war riesig, bei Sportfans und allen Beteiligten, als im Februar 2014
die Olympischen Winterspiele in Sochi an der Russischen Schwarzmeerküste eröffnet wurden.

Bei einer Olympiade, wie bei grossen Sportanlässen ganz allgemein, kommt ein breites
öffentliches Interesse und grosse mediale Aufmerksamkeit zu einer geballten
Zusammenkunft. Dies führt zu einer euphorischen Bautätigkeit und Milliardeninvestitionen
in Bauprojekte, deren nachhaltige Nutzung und Betrieb oft nicht geklärt oder finanziert ist.

Es werden Landschaften und ganze Quartiere umgestaltet, um Platz zu schaffen, für einen Sportanlass von 2 Wochen Dauer. Doch auf die grosse Sportparty folgt oft Ernüchterung, mit
längerfristigen Konsequenzen für die lokale Bevölkerung, die Stadtkasse und die Natur.

Publikationsinformationen

Titel der Arbeit
Olympische Winterspiele als Bühne für einen modernen Zar
Publikation
Wohnrevue
Ausgabe
9/2016
Seite(n)
20
Herausgeber
Thomas Walliser
Verlag
Boll Verlag
Galerie
Architekturforum Zürich / 2016
Ort
Zürich