Toshimi Ogasawara

Editorial, 2016

SOULS OF ROCK

Souls of Rock - Bagmati

Souls of Rock - Buddamaya

Souls of Rock - James and John

Souls of Rock - Landslide

Souls of Rock - Leper

Souls of Rock - Sangeeta

Souls of Rock - Tsering

Souls of Rock - TV Light

Projektbeschrieb

Souls of Rock

Die Bilder entstanden während der Arbeit für eine NGO, die ein Bildungsprojekt in Nepal betreibt. Knapp zwei Jahre nach dem grossen Erdbeben scheint der Alltag im Kathmandu wieder eingekehrt zu sein.

Am Rande des Tals bleiben die grossen Erdrutsche noch lange sichtbar.

Buddamaya macht die Handwäsche am öffentlichen Wasserspeicher. Zuhause gibt es kein fliessendes Wasser.

James und John freuen sich sehr, wieder in die Schule zu gehen. Mit den neuen Hörgeräten können sie wieder am Unterricht teilnehmen.

Nach dem Besuch eines Aquariumshops, bittet mich Sangeeta die zwei „black spots“ auf dem Foto zu retuschieren, niemand weiss, woher die kommen. Es gibt Menschen die ganz viele im schwarze Punkte im Gesicht haben.

In einem dunklen Kellergang gehe ich geduckt auf eine angelehnte Tür zu aus der Licht scheint. Das kleine Zimmer wird vom Fernseher, der einzigen Lichtquelle, in warme Farbtöne erhellt. Zwischen Gaskocher und dem grossen Bett sitzt die Familie und schaut gebannt in das Licht.
Tsering ist stolzer Karatemeister mit schwarzem Gurt und vielen Medaillen.

Die meisten Bewohner im öffentlichen Altersheim sprechen andere Dialekte, eine Verständigung ist nicht möglich, sie lassen sich aber fotografieren. Darunter befinden sich einige Leprakranke.

Am Ufer des heiligen Bagmati werden die Toten auf runden Steinpodesten verbrannt. Das Wasser soll die Seele wegtragen - aus dem Kreislauf der Wiedergeburt.

„Souls of Rock“ ist der einzige Graffiti-Tag den ich in Kathmandu gesprayt sah.

Publikationsinformationen

Titel der Arbeit
SOULS OF ROCK
Ausgabe
1000