Daniel Ammann

Editorial, 2009

Wie die Alder- Brüder Volksmusik zum Tanzen bringen

Mit Kontrabass und Witz gibt der 87-jährige Ueli Alder, stets die traditionelle Lederkappe auf dem Kopf, den Unterhalter der Streichmusik.

der 87-jährige ueli alder am handy zum nächsten auftritt

Musiker in der auffälligen, traditionellen Appenzeller Tracht sind zum Synonym fur Schweizer Folklore geworden.

plakat der alderbuebe im probelokal von walter alder

Appenzeller Volksmusik in Zeichen und Bildern: In seinem Haus in Urnäsch sammelt Noldi Alder historisches Material.

noldi alder zeigt ausschnitte aus seinem archiv

Einst Holzfäller in Kanada, heute Bauer auf der Osteregg — wenn der Geiger Hansueli Alder nicht gerade Konzerte gibt.

hansueli alder mit enkel im stall bei den kühen

Im Musikatelier demonstriert Noldi Alder sein Bauernschlagzeug- eine bespannte Holztanse und eine Milchkanne.

noldi alder im musikatelier

Herisau, Aschermittwoch 2009. Die »Streichmusik Alder« spielt auf: Ueli Alder, Kontrabass, die SöhneHansueli, Geige, und Walter, Handorgel; am Hackbrett Albert Dusel, ein »Auswärtiger«.

streichmusik alder spielt in einer herisauer pizzeria

Appenzell meets Flamenco. Auftritt von Bettina Castaño und den »Alderbuebe« Walter Alder am Hackbrett, Michael Bösch an der Violine, Willi Valotti am Akkordeon und Köbi Schiess am Bass im Haus Appenzell in Zurich.

die alderbuebe im haus appenzell in zuerich

Appenzell meets Flamenco. Auftritt von Bettina Castaño und den »Alderbuebe« Walter Alder am Hackbrett, Michael Bösch an der Violine, Willi Valotti am Akkordeon und Köbi Schiess am Bass im im Biedermeiersaal des Hotel Linde in Heiden.

die alderbuebe im biedermeiersaal des hotel linde in heiden

Publikationsinformationen

Titel der Arbeit
Wie die Alder- Brüder Volksmusik zum Tanzen bringen
Publikation
GEO Schauplatz Schweiz
Ausgabe
Mai 2009
Seite(n)
1-22